Fremdsprache

Fremdsprache
-----
Für einen Schulabschluss ist die Kenntnis mindestens einer Fremdsprache nötig. Für die Hochschulreife - also das Abitur - müssen Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachgewiesen werden. Daher wird in allen weiterführenden Schulen in der Regel verpflichtend Englisch unterrichtet. In manchen Schulformen können bzw. müssen in späteren Klassen weitere Sprachen hinzugewählt werden.
* * *
Seit einigen Jahren gibt es auch Grundschulen, in denen Fremdsprachen angeboten werden, entweder in Form eines zweisprachigen Unterrichts, als Arbeitsgemeinschaft, im Rahmen des interkulturellen Lernens oder als gesondertes Fach wie Begegnungssprache.
* * *
Wichtig: Da Sprachen immer wichtiger werden, um einen guten Berufsstart zu bekommen, sollten Sie als Eltern darüber nachdenken, wann Ihr Kind welche Sprache erlernt. Wohnen Sie z.B. grenznah, bietet es sich an, schon im Kindergarten- oder Grundschulalter die Fremdsprache des Nachbarlandes zu erlernen.
* * *
Auf der Fremdsprachenhomepage finden Sie Tipps zu Lerntechniken und Vokabelspiele. Ein umfassendes Verzeichnis verschiedener Fremdsprachenwörterbücher finden Sie beim Fremdsprachenportal.
* * *
Beim Studienkreis gibt es zudem interessante Infos zum Thema Englisch-Lernen.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z . 2006.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdsprache — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie lernen eine Fremdsprache …   Deutsch Wörterbuch

  • Fremdsprache — Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist. Eine solche fremde Sprache eignet sich eine Person nur durch bewusstes Lernen – sei es in der Schule, durch Sprachkurse oder autodidaktisch – oder spielerisch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdsprache — Frẹmd·spra·che die; eine Sprache, die nicht vom eigenen Volk, Volksstamm o.Ä. gesprochen wird und die man zusätzlich zu seiner eigenen Sprache erlernen kann ↔ Muttersprache <eine Fremdsprache (er)lernen, beherrschen, (fließend) sprechen>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fremdsprache — Fremd|spra|che [ frɛmtʃpra:xə], die; , n: fremde Sprache, die sich jmd. nur durch bewusstes Lernen aneignet: Fremdsprachen beherrschen; als zweite Fremdsprache lernte sie Latein in der Schule. * * * Frẹmd|spra|che 〈f. 19〉 Sprache, die nicht die… …   Universal-Lexikon

  • Fremdsprache — die Fremdsprache, n (Grundstufe) Muttersprache eines Ausländers Beispiele: Wie viele Fremdsprachen beherrschst du? Er hat ein großes Talent für Fremdsprachen …   Extremes Deutsch

  • Fremdsprache — die Fremdsprache, n 1. Wie viele Fremdsprachen kannst du? 2. Für diese Stelle braucht man gute Fremdsprachenkenntnisse …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fremdsprache — Zweitsprache …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fremdsprache — Frẹmd|spra|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsch als Fremdsprache — (DaF) bezeichnet den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lerner, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sowie insbesondere den Deutschunterricht und die entsprechende Didaktik für diese Menschen sowohl in deutschsprachigen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Test Deutsch als Fremdsprache — Der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) ist ein zentraler, standardisierter Sprachtest für Deutsch als Fremdsprache, der im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) von der FernUniversität in Hagen, dem Seminar für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”